Warum Naturnah?

Schnelle gesellschaftliche Veränderungen und technologische Entwicklungen, der Klimawandel und das Artensterben sind nur wenige Begriffe, die unser Zeitalter dominieren. Viele grenzen sich von der Natur ab, aus Selbstschutz oder weil sie die Natur kaum noch als Grundlage ihres Alltags erleben. Andere fühlen sich hilflos und den Tatsachen ausgeliefert. Wozu sollen wir uns also noch um Naturverbundenheit bemühen?
Ich habe Naturnah gegründet, weil ich weiss, dass der Mensch die Natur auf allen Ebenen braucht und wir uns aber in unserem Alltag von dieser entfremdet haben. 

Es ist nicht schwierig, diese einstige Verbundenheit aufleben zu lassen. Sobald wir uns in der Natur befinden, reagieren wir körperlich und geistig auf das natürliche Umfeld.

Alle Sinne werden angesprochen und wir sind gezwungen, unseren Geist und unsere Gedanken auf den Moment zu fokussieren, wenn wir beispielsweise über einen holprigen Weg spazieren. Wir können uns automatisch von unseren persönlichen Herausforderungen einen Moment lang distanzieren, um später mit mehr Klarheit diese anzusehen.

Wir spüren unseren Körper durch die Bewegung draussen, aber auch durch das Erleben von verschiedenen Wetterverhältnissen. Und wieder passiert es ganz von allein, dass wir uns auch auf der physiologischen Ebene in Einklang bringen können. Auch das Erleben der eigenen Grenzen oder echte Ermüdung durch einen langen Spaziergang wirken sich im Nachhinein positiv aus und lassen uns zum Beispiel ein besseres Selbstgefühl und einen gesunden Schlaf entwickeln.
Kurzum ist die Natur für das Individuum essenziell und ein gesundes Verhältnis zu dieser kann das eigene Leben und das von zukünftigen Generationen verändern. 

Why close to nature?

Rapid social changes and technological developments, climate change and the extinction of species are just a few of the terms that dominate our age. Many people distance themselves from nature out of self-protection or because they hardly experience nature as the basis of their everyday lives. Others feel helpless and at the mercy of the facts. So why should we still endeavour to be close to nature?
I founded Naturnah because I know that people need nature on all levels and that we have become alienated from it in our everyday lives. 

It is not difficult to revive this former connection. As soon as we find ourselves in nature, we react physically and mentally to the natural environment.

All our senses are engaged and we are forced to focus our minds and thoughts on the moment, for example when we are walking along a bumpy path. We can automatically distance ourselves from our personal challenges for a moment in order to look at them later with more clarity.


We feel our bodies through movement outside, but also through experiencing different weather conditions. And again, it happens all by itself that we can also harmonise ourselves on a physiological level. Experiencing our own limits or real fatigue from a long walk also has a positive effect afterwards and allows us to develop a better sense of self and healthy sleep, for example.
In short, nature is essential for the individual and a healthy relationship with it can change our own lives and those of future generations.