Termine

Alle geplanten Termine werden hier aufgelistet. Ich erfasse die Events mit "eventfrog" und über diesen werden die Tickets verkauft. Ich begrenze je nach Anlass die Teilnehmerzahl und passe den Preis je nach Aktivität/ Angebot an.

Dates

All planned events are listed here. I register the events with ‘eventfrog’ and the tickets are sold via this. Depending on the event, I limit the number of participants and adjust the price according to the activity/offer.

Familien Naturtage in Zürich

Diese Events sind für Gross und Klein gedacht. Möglichst familienfreundlich. Aber es können sehr gerne auch interessierte Individuen kommen, die nichts gegen die Anwesenheit von Kindern haben ;). 


Family Nature Days in Zurich

These events are designed for young and old. As family-friendly as possible. But interested individuals who don't mind the presence of children are also very welcome ;). 

Bärlauch Risotto auf dem Lagerfeuer kochen, 12. April 2025

Wir machen einen Spaziergang durch den Wald und sammeln Bärlauch. Wie kann man ihn erkennen und mit welchen Pflanzen kann er verwechselt werden? An einer schönen Grillstelle im Wald kochen wir zusammen ein feines Bärlauch Risotto. Im Anschluss dient der Wald den Kindern zum Austoben und Spielen am Kletterhang oder am nahen Bach (Hängematte und Seile habe ich dabei).

Treffpunkt: 10:00, Busstation Hönggerberg.
Wir gehen in den nahegelegenen Wald. Bei Interesse kann ich vor Ort eine genaue Standortangabe vom Waldplatz schicken, dann kann man auch später kommen. Bitte einfach telefonisch kontaktieren.
Mittagessen ist um ca. 12:30.

Verabschiedung: Offiziell 16:00 beim Waldplatz. Aber alle dürfen gehen, wann es ihnen passt. 
 

Mitbringen: 

  1. Bitte zieht euch Wetter entsprechend an (mehrere dünne Schichten, Jacke und auch wenn es nicht geregnet hat, lohnt es sich eine Regenhose anzuziehen. Wichtig: unbedingt Wechselkleidung für die Kinder einpacken. Es gibt einen Bach in der Nähe.).
  2. Eigenes Geschirr (eine kleine Schale/ Teller, Besteck pro Person).
  3. Eigene Trinkflasche.
  4. Gute Laune und viel Neugierde! ;) 

 


Kosten: Pro Person (Kind/ Erwachsene) 20 CHF. Bitte direkt über eventfrog bezahlen (siehe unten "Tickets Familien Naturtage"). 

Abenteuerspielplatz Wald, 27. April 2025

Gemeinsam bauen wir uns unseren eigenen Waldspielplatz mit Naturmaterialien und Seilen. Der Wald steckt voller Abenteuer für die ganze Familie. Lasst uns zusammen mit einfachen Mitteln richtig viel Spass haben.

Ich zeige euch ein paar wenige, einfache Knoten, damit ihr in Zukunft euren eigenen Waldspielplatz bauen könnt (Anbindeknoten, Strickleiterknoten, Spanner, Prusik).

Treffpunkt: Um 10:00, bei der Tramstation Strassenverkehrsamt, Zürich
Wir gehen in den naheliegenden Wald.
Bei Interesse kann ich vor Ort eine genaue Standortangabe vom Waldplatz schicken, dann kann man auch später kommen. Bitte einfach telefonisch kontaktieren.


Verabschiedung: 16:00 beim Waldplatz (bei Bedarf begleite ich Personen zurück an die Haltestelle).
  

Mitbringen: 

  1. Bitte zieht euch Wetter entsprechend an. (Mehrere dünne Schichten, Jacke und auch wenn es nicht geregnet hat, lohnt es sich, eine Regenhose anzuziehen. Wichtig: unbedingt Wechselkleidung für die Kinder einpacken. Es gibt einen Bach in der Nähe.)


  1. Eigenes Mittagessen und Teller, Besteck pro Person (ein Lagerfeuer wird es geben).
  2. Eigene Trinkflasche.
  3. Gute Laune und viel Neugierde! ;)


Kosten: Pro Person (Kind/ Erwachsene) 20 CHF. Bitte direkt über eventfrog bezahlen (siehe unten "Tickets Familien Naturtage").

Wildkräuteröl herstellen, 31. Mai 2025

Wir machen einen Spaziergang durch den Wald am Albisgütli. Auf dem Weg sammeln wir Wildkräuter, die sich für ein Kräuteröl eignen. Wir achten auf eine nachhaltige Sammeltechnik und bestimmen die Heilpflanzen und Giftpflanzen die wir auf dem Weg finden.
 Im Anschluss machen wir an einem schönen Waldplatz Mittagspause. Ihr dürft euer mitgebrachtes Mittagessen dort genießen. Es wird ein Lagerfeuer geben, an dem ihr auch etwas braten/ kochen könnt, wenn ihr das wollt.
 Nach der Pause verarbeiten wir die gefundenen Pflanzen (waschen, trocknen, schneiden) und legen diese in Glasflaschen in Öl ein.
 
 Die Glasflaschen und das Öl stelle ich zur Verfügung und sind im Preis inbegriffen.
 Pro verkauftem Ticket gibt es eine 500ml Wildkräuteröl Flasche zum nach Hause nehmen.
 
 Nach getaner Arbeit lädt der Waldplatz zum Spielen und Verweilen ein!
 
 Mitbringen:
 . Eigenes Mittagessen (es gibt ein Feuer)
 . Eigene Trinkflasche
 . Wechselkleidung für die Kinder (es gibt einen Bach in der Nähe)
 . Dem Wetter entsprechende Kleidung und geschlossene Schuhe (Für Zeckenschutz: Lange, dünne Hose und T-Shirt, Socken über die Hose stülpen. Eventuell kurzärmliges T-Shirt, falls es heiß ist, sobald wir aus dem Wald kommen).
 . Gute Laune und viel Neugierde!
 
 
 Treffpunkt: 10:00 bei der Station Straßenverkehrsamt, Zürich
 Verabschiedung: Ich bin bis 16:00 am Waldplatz. Ihr aber gehen, wann ihr wollt. Falls gewünscht, kann ich Personen zurück an die Haltestelle begleiten.
 
 

Kosten: Pro Person (Kind/ Erwachsene) 25 CHF. Bitte direkt über eventfrog bezahlen (siehe unten "Tickets Familien Naturtage") 


 Bei Fragen dürft ihr mich gerne kontaktieren! 

 English translation: Making wild herb oil

We take a walk through the forest at Albisgütli. On the way, we collect wild herbs that are suitable for making herbal oil. We pay attention to a sustainable collection technique and identify the medicinal and poisonous plants that we find along the way.
 Afterwards, we will stop for lunch at a beautiful spot in the forest. You can enjoy the lunch you have brought with you. There will be a campfire where you can roast/cook something if you like.
 After the break, we will process the plants we have found (wash, dry, cut) and put them in oil in glass bottles. 

The glass bottles and the oil are included in the price.
 Each ticket sold includes a 500ml bottle of wild herb oil to take home. 

After the work is done, the forest area invites you to play and linger! 

Bring your own:
 . Bring your own lunch (there will be a fire)
 . Own drinking bottle
 . Change of clothes for the children (there is a stream nearby)
 . Clothes suitable for the weather and closed shoes (For tick protection: long, thin trousers and T-shirt, put socks over trousers. Possibly a short-sleeved T-shirt if it is hot as soon as we come out of the forest).
 . Good humour and lots of curiosity! 


 Meeting point: 10:00 at the road traffic office station, Zurich
 Farewell: I'll be at the forest square until 16:00. But you can leave when you want. If you wish, I can accompany you back to the bus stop. 

Feel free to contact me if you have any questions! 


Cost: CHF 25 per person (child/adult). Please pay directly via eventfrog (see below ‘Tickets Familien Naturtage’)

Kinder Naturtage

Ich habe langjährige Erfahrung in der Betreuung von Kindern in Kitas und Kindergärten in der Stadt Zürich. Von Beginn an habe ich mit Leidenschaft die Waldtage geleitet. Jetzt biete ich auch selbstständig Wald-bzw. Naturtage für Kinder an. An allen Tagen steht jeweils ein Thema im Mittelpunkt (wie z.B. Tierspuren suchen, Heilkräuter sammeln). 

In den Ferienzeiten der Schulen der Stadt Zürich,  biete ich auch immer wieder Ferienangebote an!

Children's nature days

I have many years of experience in looking after children in daycare centres and kindergartens in the city of Zurich. From the very beginning, I was passionate about leading forest days. Now I also organise forest and nature days for children on my own. Each day is centred around a specific theme (e.g. looking for animal tracks, collecting medicinal herbs). 

During the school holidays in the city of Zurich, I also offer holiday activities!

Translated with DeepL.com (free version)

Frühlingsferien – Naturerlebnis


Die Frühlingsferien nähern sich und ich habe große Lust, ein schönes Ferienprogramm für die Kinder zu veranstalten: Abendessen und Geschichten am Lagerfeuer auf der Werdinsel.

Treffpunkt:

Wir treffen uns beim Wehr, auf der Seite zum Eingang zur Werdinsel, um 16:00 Uhr. Die Kinder können beim ersten Mal von den Eltern/Bezugspersonen bis zum Lagerfeuerplatz begleitet werden. Die weiteren Male dürfen sie auch schon beim Wehr die Begleitung verabschieden. Natürlich können die älteren Kinder und Kinder aus der Nachbarschaft ohne Begleitung oder in Grüppchen zusammenkommen.

Das Abendessen:

Ich koche jeweils ein Teil auf dem Lagerfeuer und bringe zum anderen Beilagen, die auch kalt gegessen werden können, wie Salate. Die Abendessen sind ausschließlich vegetarisch. Falls Sie möchten, kann Ihr Kind auch zusätzlich etwas mitbringen (Würstli zum Braten o. Ä.). Bitte kommt bei jeglichen Anliegen/Bitten auf mich zu (wie z. B. bei Allergien).

Die Geschichten:

Nach dem Abendessen und etwas Spielen auf der schönen Werdinsel (Hängematte, Flusssteinstrand, Fußballwiese u. v. m.) lese ich Kurzgeschichten aus dem Buch „Alle Geschichten von der Maus für die Katz" von Ursel Scheffler vor.

Am 18.04.25 beginnen wir mit dem Einstieg in das Buch, in dem die Katze und die Maus den Kindern vorgestellt werden. An den darauf folgenden Tagen können sich die Kinder einige lustige Titel aus dem Buch aussuchen, die sie ansprechen.

Die Altersempfehlung für das Buch liegt bei 5 Jahren. Ich denke, es können aber auch schon 4-jährige Kinder die Geschichten gut nachvollziehen. Bei Fragen würde ich auf Inhalte oder Wörter tiefer eingehen. Bis zu 10-jährigen Kindern können die Geschichten kurzweilig und nett sein. Es sind wirklich phantasievoll ausgedachte Geschichten von der Maus für die Katze.

Verabschiedung:

Die Kinder können je nach dem zwischen 19:45 und 20:00 Uhr am Lagerfeuerplatz auf der Werdinsel abgeholt werden oder gehen selbstständig nach Hause.
 

Der Event endet um 20:00 Uhr, aber der Platz kann noch im Anschluss genutzt werden, wenn Familien noch die Abendstimmung an der Limmat genießen wollen. 

Das Abenteuer:

Es ist für mich eine schöne Vorstellung, ein Grüppchen von Kindern für vier Stunden betreuen zu dürfen und ihnen ein kleines Naturabenteuer zu ermöglichen. Der Frühling ist sehr facettenreich und ich bin gespannt, ob uns die Wettergötter wohlgesinnt sind. Aber auch etwas Regen könnte das Erlebnis vielleicht noch spannender machen. Ich wäre bereit, das Plätzchen auch mit Planen abzudecken, damit im Trockenen gegessen und der Geschichte gelauscht werden kann.

Bei sehr starkem Regen oder Wind würde ich den Eventtermin absagen und ein alternatives Datum anbieten oder eine Geldrückerstattung ermöglichen.


Geschichten am Lagerfeuer ist eine Eventreihe. Es gibt fünf Termine, die nur für einzelne Tage oder als Blöcke gebucht werden können. Wir starten am Osterfreitag, 18.04.25, und danach fahren wir fort in den Frühlingsferien, jeweils am Dienstag und Freitag.

Termine:

Fr. 18.04.25 Einstieg in das Buch

  1. Frühlingsferienwoche: Di. 22.04.25 und Fr. 25.04.25
  2. Frühlingsferienwoche: Di. 29.04.25 und Fr. 02.05.25 


Kosten:
Preis pro Kind/ Tag(Abendessen, Betreuung und Geschichte) 20CHF
Early bird Preis bis 18.04.25 pro Kind 18CHF
Geschwisterkind/ Tag 15 CHF
Early bird Preis bis 18.04.25 Geschwisterkind 13CHF